Die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung 05 begrüßt die gute Kooperation mit der Verwaltung und freut sich über die Einarbeitung zahlreicher Änderungsvorschläge. Die Skepsis gegenüber der Awista bleibt bestehen.
Düsseldorf, 12.09.2017. Die CDU im Düsseldorfer Norden freut sich über die zeitnahe Umsetzung ihrer Änderungsinitiativen bei der Planung des Kaiserswerther Marktes. “Die weitestgehende Übernahme unserer Anträge durch die Verwaltung zeigt, dass wir an einem Strang ziehen.” so Benedict Stieber, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung 05.
Die Verwaltung teilte heute pünktlich zur Sitzung mit, dass den Anregungen der Bezirksvertretung 05 überwiegend gefolgt wird und diese in der Fortschreibung der Planung für den Kaiserswerther Markt berücksichtigt werden. So werden nun zusätzliche Stellplätze eingerichtet, die Kopfenden der Anhebung in der Mitte abgerundet und eine Optimierungsmöglichkeit im Hinblick auf die Höhe dieser weiterverfolgt, die Begegnungsflächen verlagert, ein verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen, die Poller reduziert und soweit wie möglich variabel gestaltet, ein gemischtes Beleuchtungskonzept geplant und ein Ortstermin zur Auswahl der Bemusterung vereinbart. Lediglich bei den Änderungen hinsichtlich der Gaslaternen, der Verlängerung der mittigen Anhebung und der Auflockerung der Baumallee kann die Verwaltung nicht den vorgeschlagenen Weg mitgehen.
Dass die Awista sich strikt weigert, den Verlängerungen der Mittelinsel an den Kopfenden zuzustimmen, findet bei der CDU kein Verständnis: “Mehrfach haben wir in Selbstversuchen festgestellt, dass bei Verlängerung der Mittelinsel immer noch bequem Fahrzeuge die Insel umrunden können” stellt auch Bezirksbürgermeister Stefan Golißa (CDU) heraus.
“Unser Ziel war und ist es weiterhin, den Kaiswerswerther Markt so schnell und so zukunftssicher wie möglich umgestaltet zu wissen. Diesem Ziel sind wir durch gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung nun ein großes Stück näher gekommen”, freut sich Stieber.
Empfehlen Sie uns!