Wir setzen uns für den Erhalt der Freiflächen zwischen unseren Stadtteilen ein, um eine lebenswerte Umgebung zu erhalten. Gleichzeitig ist uns die Weiterentwicklung unseres Stadtteils wichtig, weshalb neue Bauvorhaben stets so gestaltet werden müssen, dass sie sich ortsangepasst in die gewachsene Struktur und das Stadtbild einfügen.
Verantwortungsvolle Entwicklung neuer Baugebiete
Für das Neubaugebiet am Wasserwerksweg fordern wir eine zuverlässige und zukunfts-orientierte Verkehrsanbindung, die sicherstellt, dass die Verkehrsbelastung der Bockumer Straße nicht weiter zunimmt. Eine frühzeitige, umfassende Planung ist dafür unerlässlich, um die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen und eine reibungslose Mobilität zu gewährleisten
Verkehr für alle – sicher und gleichberechtigt.
Unser Ziel ist ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer – ob öffentlicher Nahverkehr, Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Alle sollen sich zusammen sicher, effizient und komfortabel fortbewegen können.
Eine Verbesserung der ÖPNV-Anbindung in die Düsseldorfer Innenstadt ist von großer Bedeutung, wobei die Stabilisierung und Steigerung der Zuverlässigkeit der U79 weiterhin höchste Priorität haben müssen.
Die B8n hat sich als wirksame Ortsumfahrung erwiesen und zur spürbaren Entlastung geführt. Der vor Jahren beschlossene Rückbau der B8 alt zwischen Froschenteich und Duisburg-Huckingen erscheint jedoch aus heutiger Sicht nicht mehr sinnvoll. Die alte B8 sollte daher für den motorisierten Verkehr, insbesondere für den Einkauf im „Apfelparadies“ oder den „kleinen Grenzverkehr“ nach Duisburg Huckingen, weiterhin zugänglich bleiben.
Schloss und Park Kalkum: Fortbestand sichern und für die Öffentlichkeit erhalten
Das Schloss Kalkum stellt ein bedeutendes Kulturgut dar, dessen Erhalt und Nutzung für uns wichtig ist. Wir unterstützen die Pläne, die eine Nutzung des Schlosses zu Wohnzwecken vorsehen und die zugleich dem Denkmal und dem historischen Ort gerecht werden. Gleichzeitig setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass Teile des Schlosses sowie der dazugehörige Park für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.