Wir wollen die Lebensqualität in im Düsseldorfer Norden erhalten und steigern. Die Freiflächen zwischen den Dörfern müssen erhalten bleiben. Wir sprechen uns für eine maßvolle, ortsangepasste Entwicklung und Bebauung aus, ohne dabei die Landschaft zu zersiedeln. Neue Wohnquartiere dürfen nicht ohne vernünftiges Verkehrskonzept sowohl für die Anbindung an die Verbindungen in die Innenstadt, wie auch im Wohngebiet selbst entstehen.
Die Bockumer Straße muss entlastet werden. Deshalb muss im Zusammenhang mit der Entwicklung des Neubaugebietes am Wasserwerksweg eine Anbindung an die B8 / B8n geschaffen werden, über die dann auch die Busverbindung 760 bis zur Haltestelle Froschenteich weitergeführt und so der Anschluss an die U79 verbessert wird. Der Schützenplatz in Wittlaer hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen und unverzichtbaren Verkehrsfläche für die Franz-Vaahsen-Schule entwickelt. Durch die künftige Nutzung der Sporthalle wird sich diese Entwicklung verfestigen. Und natürlich muss der Platz für unser jährliches Schützen- und Heimatfest attraktiv nutzbar bleiben. Um all dies zu gewährleisten muss der Schützenplatz endlich an die Kanalisation angebunden und mit einer dauerhaften Befestigung versehen werden,
Schloss und Park Kalkum müssen erhalten bleiben, gleich wer Eigentümer dieses historischen Kleinods ist!. Wir setzen uns für eine verträgliche und attraktive Nutzung des Schlosses Kalkum ein. Schlosspark und Innenhof müssen weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Die umliegenden Flächen des Schlosses prägen den Charakter der gesamten Anlage. Sie dürfen nicht für Bauland in Anspruch genommen werden.